Wie ist es eigentlich...
… HiWi am TEER zu sein?
Wie heißt du und was studierst du?
A: Ich bin Arne Bätz, ich studiere Maschinenbau.
S: Ich bin Sabrina Greif und studiere Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung.
Wie lange bist du jetzt schon HiWi am TEER?
A: Seit 2021.
S: Ich auch.
Wie viele andere HiWi´s gibt es am TEER noch? Mit wem arbeitest du zusammen? Im Team oder eher alleine?
A und S: Geschätzt gibt es so 15 – 20 HiWis am TEER.
A: Ich arbeite im Team mit den Wissenschaftlichen Mitarbeitern. Es gibt noch einen anderen HiWi, der eine ähnliche Aufgabe hat, wie ich, aber wir wechseln uns mit den Arbeitstagen meist ab.
S: Ja, bei mir ist es ähnlich. Ich arbeite auch mit verschiedenen Wissenschaftlichen Mitarbeitern. Aber hier im Labor arbeiten noch drei andere HiWis, da versuchen wir meistens zu zweit oder zu dritt zusammen zu arbeiten, weil es dann einfach mehr Spaß macht.
Wie viele Stunden in der Woche arbeitest du?
A: 8 Stunden.
S: Ich auch.
Und was machst du in dieser Zeit? Bist du an Versuchen oder Projekten beteiligt? Arbeitest du in der Lehre mit?
A: Ich arbeite in dem Projekt TeTox. Das ist ein Projekt zur Bewertung von Emissionsminderungs-Maßnahmen für Einzelraumfeuerungsanlagen. Also zum Beispiel der Kamin, den man vielleicht Zuhause hat. Da bereite ich die Versuche vor und werte die aus, aber hauptsächlich geht es um die Durchführung, das braucht die meiste Zeit.
S: Ich arbeite meistens im Brennstofflabor, da machen wir Brennstoffcharakterisierungen. Zum Beispiel führend wir dort Emmidiat- oder Elementaranalysen durch, um die grundlegende Zusammensetzung der Brennstoffe zu bestimmen. Dafür bestimmen wir dann beispielsweise den Asche- oder Schwefelgehalt der Proben. Abgesehen davon führen wir auch noch weitere Analysen durch, es kommt immer darauf an, was vom Auftraggeber genau gewünscht ist. Und nebenbei helfe ich auch noch bei der Pflege unserer Homepage aus.
Bringt dir die Arbeit etwas für dein Studium? Hast du das Gefühl, nützliche Kontakte knüpfen zu können, evtl. auch für deinen späteren Berufsweg?
A: Nützliche Kontakte knüpfe ich bestimmt! Kann ich jetzt noch nicht so sagen… ;) Für mein Studium bringt es mir auf jeden Fall etwas. Ich studiere zwar nicht Umweltingenieurwissenschaften, wie die meisten hier am Institut, aber ich werde Verfahrenstechnik weiter studieren und dafür bringt mir die Arbeit hier auf jeden Fall schon was, in Bezug auf die Messtechnik.
S: Die Arbeit bringt mir auf jeden Fall auch was für mein Studium. Ich konnte schon einige Studieninhalte hier mit der Arbeit verknüpfen. Zum Beispiel das Fach ERT 1 (Energierohstoffe und ‑technik 1) hat viele Berührungspunkte. Und nützliche Kontakte kann man auf jeden Fall auch knüpfen, grade mit den Wissenschaftlichen Mitarbeitern. Und ich denke, wenn man später als WiMa hier anfangen will, ist es bestimmt gut, hier vorher auch schon HiWi gewesen zu sein.