h1

h2

h3

h4

h5
h6
Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen

Zum Inhaltsbereich Zum Schnellzugriff Zur Hauptnavigation Zum Footer Zur Suche Bühnenanimation stoppen

Logo der Fachgruppe
Suche

Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: Fachgruppe 5.1

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Center für Lehr- und Lernservices
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Wirtschaft
  4. Die Fachgruppe

Studium

Zur Portalseite

Studiengänge

  • B. Sc. Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung
  • M. Sc. Rohstoffingenieurwesen (auslaufender Studiengang)
  • M. Sc. Nachhaltige Energieversorgung (auslaufender Studiengang)
  • M. Sc. Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung (ab WS 24/25)

Vor dem Studium

  • Studiengänge
  • Events
  • Zugang zum Studium
  • Studieren in Aachen
  • Frauen-Power
  • mehr ...

Im Studium

  • Studienglossar A bis Z
  • Prüfungsausschüsse
  • Praktika
  • Exkursionen
  • Studieren im Ausland
  • mehr ...

Beratung

  • Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung
  • Rohstoffingenieurwesen (auslaufender Studiengang)
  • Nachhaltige Energieversorgung (auslaufender Studiengang)
  • Mentoring

Absolventenportraits

  • Absolventenportrait Paul Sabarny
  • Absolventenportrait Alexey Postnov
  • Absolventenportrait Nicole Monath
  • Absolventenportrait Marc Schulten
  • Absolventenportrait Jan Lindenau
  • mehr ...

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen

Kontakt

  • Fachgruppe 5.1 - Studienberatung
  • Praktikantenamt
  • Erasmus und Auslandskoordination
  • Ombudsperson für die Lehre
  • Fachschaft
  • mehr ...
Schliessen

Forschung

Zur Portalseite

Forschungsprojekte

  • AMR
  • AMT
  • ANTS
  • MRE
  • ELS (NET)
  • mehr ...

Nachhaltig forschen an der FRE

  • Messkampagne im Rahmen des Forschungsvorhabens IntenseMethane
  • Projekt Blades2Build am 18. Januar 2023 offiziell gestartet
  • Projekt ELMAR: Auf dem Weg zur Netto-Null-Mine
  • ProKläR-mission: Prozessoptimierung an Klärschlammfeuerungen zur Rohstoffrückgewinnung und Emissionsreduktion
  • NuMaRü – Nutzungspotentialanalyse von Materialien aus dem Rückbau
  • mehr ...

Netzwerke

  • GETIN-CICERO
  • Fortschrittskolleg VERBUND.NRW
  • VDMA Mining
  • Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute E.V. (GDMB)
  • German Resource Research Institute (GERRI)
  • mehr ...

Forschen an der RWTH

  • Angebote für Forschende

Publikationen

Schliessen

Wirtschaft

Zur Portalseite

Die FRE als Partner

  • Praxisnähe groß geschrieben
  • Recruiting

Die RWTH als Partner

  • Angebote der Hochschule
Schliessen

Die Fachgruppe

Zur Portalseite

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Pressemeldungen
  • Informationsmaterial
  • Ansprechpartner
  • Nachrufe

Menschen

  • Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Kathrin Greiff (ANTS)
  • Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Klaus Fischer-Appelt (ELS)
  • Sabine Backus, M. A. (FRE)
  • Michael Selzner, M. Sc. (FRE)
  • Aarti Sörensen, M. A. (AMT)
  • mehr ...

Profil

  • Die FRE
  • Zukunft gestalten!

Meldungen

Institute/Lehrstühle und Einrichtungen

  • Die Institute der FRE
  • Gremien der FRE
  • Zentral-Werkstatt der FRE
  • Zentral-IT der FRE

Stellenangebote

  • Professuren
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte
  • Studentische Hilfskräfte
  • Absolvent*innen
  • mehr ...

Kontakt

  • Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik
Schliessen
Wald Urheberrecht: © FRE

Neuer Masterstudiengang "Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung" mehrzu: Neuer Masterstudiengang "Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung"

Blick auf die Bühne Urheberrecht: © ISM China

ISM-Kongress China 2023 mehrzu: ISM-Kongress China 2023

Bergbaugebäude angestrahlt Urheberrecht: © FRE

Schön war’s! Nachbericht RWTH-Wissenschaftsnacht 2023 mehrzu: Schön war’s! Nachbericht RWTH-Wissenschaftsnacht 2023

Professoren Ulrich, Preuße, Kukla Urheberrecht: © Dr. Axel Schäfer, DMV e.V.

Nachbericht Wissenschaftliche Tagung „Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023“ mehrzu: Nachbericht Wissenschaftliche Tagung „Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023“

Gruppenfoto bei Saint-Gobain Sekurit Urheberrecht: © FRE

Nachbericht Schüler*innenuni 2023 mehrzu: Nachbericht Schüler*innenuni 2023

Studierende beim Kicker Turnier Urheberrecht: © FRE

Sommerfest der FRE mehrzu: Sommerfest der FRE

Windräder bei Sonnenuntergang Urheberrecht: © FRE

Blades2Build mehrzu: Blades2Build

Gruppenfoto Urheberrecht: © Martin Braun

Projekt ELMAR: Auf dem Weg zur Netto-Null-Mine mehrzu: Projekt ELMAR: Auf dem Weg zur Netto-Null-Mine

Professorinnen Kathrin Greiff und Elisabeth Clausen Urheberrecht: © RWTH

Neuer Podcast: "Auf den Punkt gebracht" mehrzu: Neuer Podcast: "Auf den Punkt gebracht"

Landschaft Urheberrecht: © FRE

Nachhaltig forschen an der FRE mehrzu: Nachhaltig forschen an der FRE

Gruppenfoto Urheberrecht: © FRE

Schön war's! Nachbericht MINT-EC-Camp 2023 mehrzu: Schön war's! Nachbericht MINT-EC-Camp 2023

Leoni demonstriert für die Umwelt Urheberrecht: © FRE

Studium mit Sinn mehrzu: Studium mit Sinn

cylib-Gründer Urheberrecht: © cylib

cylib – Die Zukunft des Batterierecyclings mehrzu: cylib – Die Zukunft des Batterierecyclings

Studentin mit Tandem-Partnerin Urheberrecht: © FRE

Tandem-Tag mehrzu: Tandem-Tag

Gras zwischen Pflastersteinen Urheberrecht: © FRE

Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung, B.Sc. mehrzu: Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung, B.Sc.

Das EMC-Team Urheberrecht: © Montanuniversität Loeben

European Mining Course (EMC) mehrzu: European Mining Course (EMC)

ABC4Soil Poster Urheberrecht: © TEER

ABC4Soil - Nachhaltig düngen mit pflanzlichen Reststoffen mehrzu: ABC4Soil - Nachhaltig düngen mit pflanzlichen Reststoffen

Preisverleihung Paper Award Urheberrecht: © CEPI

European Paper Recycling Award 2022 mehrzu: European Paper Recycling Award 2022

Clarissa Corrêa da Silva, Ralph Caspers, Alex Radl Urheberrecht: © RWTH

GreenTech – Unser Fundament für morgen mehrzu: GreenTech – Unser Fundament für morgen

Materialflow Urheberrecht: © ANTS

Prozesseffizienz des werkstofflichen Recyclings mehrzu: Prozesseffizienz des werkstofflichen Recyclings

Epiroc Scooptram Urheberrecht: © Epiroc

NEXGEN SIMS – Klimaneutraler, nachhaltiger Bergbau mehrzu: NEXGEN SIMS – Klimaneutraler, nachhaltiger Bergbau

Personen sortieren Abfälle Urheberrecht: © Peter Winandy

Kreis? Läuft! mehrzu: Kreis? Läuft!

Schnellzugriff

  • Institute
  • Nachhaltig forschen an der FRE
  • Pflichtexkursion(en) WiSe 2023/24
  • Infos für Studierende
  • Studieren im Ausland
  • Fachstudienberatung
  • Infos für Schüler*innen
  • Kontakt

Meldungen

  • 01.12.2023

    Neuer Masterstudiengang "Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung" (ab WS 24/25)

  • 23.11.2023

    ISM Kongress in China 2023

  • 21.11.2023

    Schön war’s! Nachbericht RWTH-Wissenschaftsnacht 2023

  • Weitere Meldungen

Infos für Schüler*innen

  • Tandem-Programm für interessierte Schüler*innen
  • Studiengänge der FRE
  • Absolvent*innen im Beruf
  • Infomaterial

Studium

  • Infos zur Vertiefungsrichtung "Repository Safety"

  • Interviews mit studentischen Mitarbeiter*innen

  • Neue Studien- und Abschlussarbeiten veröffentlicht

Surf mit uns auf der perfekten Welle! DER BACHELORSTUDIENGANG NACHHALTIGE ROHSTOFF- UND ENERGIEVERSORGUNG, B. SC.

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite

Service

  • Stellenangebote
  • Kontakt und Lagepläne
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap

Einrichtungen

  • Zentral-Werkstatt
  • Zentral-IT

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die von der von Google betriebenen Seite YouTube - YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA - zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann YouTube Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

YouTube verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei YouTube erfragt und eingesehen werden.

Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" willigen Sie ein, die von der Plattform zur Verfügung gestellten Dokumente unter den angegebenen Umständen nutzen zu wollen.

Ihre Zustimmung gilt nur für den einmaligen Aufruf der Seite an dieser Stelle. Bei der nächsten Nutzung werden wir Sie wieder um Ihre Einwilligung bitten.

Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die vom Anbieter Vimeo - Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 - zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann Vimeo Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Vimeo verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei Vimeo erfragt und eingesehen werden.

Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" willigen Sie ein, die von der Plattform zur Verfügung gestellten Dokumente unter den angegebenen Umständen nutzen zu wollen.

Ihre Zustimmung gilt nur für den einmaligen Aufruf der Seite an dieser Stelle. Bei der nächsten Nutzung werden wir Sie wieder um Ihre Einwilligung bitten.

Ablehnen
Zustimmen