Die FRE
Zukunft Rohstoffe
Die FRE gehört seit 140 Jahren zur Aachener Hochschullandschaft und steht seit ihrer Gründung 1880 für interdisziplinäre Forschungsprojekte, die Eroberung neuer Technologiegebiete und ein qualitativ hochwertiges Studienangebot. Gemeinsam mit den beiden anderen Fachgruppen „Geowissenschaften und Geographie“ und „Materialwissenschaften und Werkstofftechnik“ bildet die FRE die Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik.
Mit ihrem gemeinsamen ingenieurwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Know-how deckt die Fakultät in einem multidisziplinären Ansatz die Bereiche Georessourcen sowie Rohstoff-, Energie- und Werkstofftechnologien ab. Durch diese breite thematische Aufstellung und die daraus entstehende fachliche Vielfalt ist die Fakultät in Forschung und Lehre gut aufgestellt für die zukünftigen Herausforderungen und Chancen.
Earth Systems Interactions, Sustainable Resource Development, Advanced Circular Economy und Material Science and Engineering for a Better Life – das sind die Forschungsthemen, mit denen sich die Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik heute beschäftigt.
Die Professuren der Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik decken, bezogen auf die Prozesskette sowohl für primäre (geogene und biogene) als auch sekundäre (anthropogene) Rohstoffe, die beiden ingenieurtechnischen Kernbereiche Rohstoffgewinnung und Rohstoffverarbeitung ab. Neben der Effizienzbewertung und -verbesserung stehen dabei die Nachhaltigkeitsaspekte der Prozesse im Fokus. Ausgehend vom Rohstoffpotential richtet sich die Forschung der Fachgruppe auf die konkreten Nutzungsmöglichkeiten in industriellen Prozessen und Maßstäben.
Damit trägt die Fachgruppe der Forschung zur globalen Herausforderung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung Rechnung, die ohne die Beantwortung von Fragen zu den Auswirkungen der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung auf Umwelt und Gesellschaft nicht gesichert werden kann.
Die Fachgruppe kooperiert in verschiedenen Forschungsprojekten, in der Lehre und bei der Nutzung gemeinsamer Infrastruktur mit nahestehenden Institutionen wie dem FZ Jülich. In der Lehre bestehen langjährige europäische und internationale Kooperationen.
Die Kernkompetenzen der Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik liegen in den Bereichen:
- Nachhaltigkeit bei der Gewinnung und Verarbeitung von Bodenschätzen
- Auslegung und Entwicklung von Maschinentechnik (Automatisierung und Digitalisierung)
- Aufbereitung mineralischer Rohstoffe
- Circular Economy
- Anthropogene Stoffkreisläufe
- Recycling und Nutzbarmachung von Rohstoffen
- Thermische Abfallbehandlung und Biomasseverwertung
- Endlagersicherheit