20. KBU-Kolloquium Wirtschaft und Umweltrecht

Dienstag, 28.01.2019

Das Institut für Berg-, Umwelt- und Europarecht lädt am Dienstag, den 28.10.2020 zum 20. KBU-Kolloquium zu Wirtschaft und Umweltrecht zum Thema "Klimaschutz durch Energiewende" in der Villa Königshügel in Aachen ein.

 

Der Klimaschutz bildet das aktuelle zentrale Politikthema. Für ihn wird eigens ein Gesetz erstellt: das Klimaschutzgesetz. Wie ist der Stand der Gesetzgebung? Welche Inhalte stehen bereits fest? Welche Konsequenzen haben sie für die Praxis? Erfordert damit jede Maßnahme eine Klimaschutz-verträglichkeitsprüfung? Gilt dies auch für den weiteren Kohleabbau sowie für den Bau bzw. den Betrieb von Kraftwerken? Muss deren Planung und die weitere praktische Umsetzung angepasst werden? Gehören auch Dieselfahrverbote für das „Stadtklima“ in diesen Kontext?

Welche Rückwirkungen ergeben sich daraus für den Kohleausstieg? Muss er beschleunigt werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen und den „Erneuerbaren“ bei der Stromerzeugung genügend Raum zu geben? Welchen Stand haben die Gesetzgebungsarbeiten zu diesem Bereich? Wie begleiten NRW und Brandenburg diesen Prozess?

Alle diese Fragen werden beim dann schon 20. KBU am 28. Januar 2020 wieder sowohl aus rechtlicher als auch aus technischer Perspektive beleuchtet. Das Kolloquium wird aufzeigen, welche Entwicklungen und Konsequenzen kurz- und langfristig zu erwarten sind.

Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.