h1

h2

h3

h4

h5
h6

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zur Suche Bühnenanimation stoppen

Logo der Fachgruppe
Suche

Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: Fachgruppe 5.1

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Wirtschaft
  4. Die Fachgruppe

Studium

Zur Portalseite

Studiengänge

  • B.Sc. Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung
  • B. Sc. Rohstoffingenieurwesen (auslaufend)
  • M. Sc. Rohstoffingenieurwesen
  • M. Sc. Nachhaltige Energieversorgung
  • M. Sc. Entsorgungsingenieurwesen (auslaufend)

Vor dem Studium

  • Studiengänge
  • Events
  • Zugang zum Studium
  • Studieren in Aachen
  • Frauen-Power
  • mehr ...

Im Studium

  • Onboarding
  • Studien- und Abschlussarbeiten
  • Schreibbetreuung
  • Prüfungsausschüsse
  • Studieren im Ausland
  • mehr ...

Beratung

  • Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung
  • Rohstoffingenieurwesen
  • Nachhaltige Energieversorgung
  • Entsorgungsingenieurwesen
  • Mentoring

Absolventenportraits

  • Absolventenportrait Alexey Postnov
  • Absolventenportrait Nicole Monath
  • Absolventenportrait Marc Schulten
  • Absolventenportrait Jan Lindenau
  • Absolventenportrait Heiko Fuchs
  • mehr ...

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen

Kontakt

  • Fachgruppe 5.1 - Studienberatung
  • Praktikantenamt
  • Erasmus und Auslandskoordination
  • Ombudsperson für die Lehre
  • Fachschaft
  • mehr ...
Schliessen

Forschung

Zur Portalseite

Forschungsprojekte

  • AMR
  • AMT
  • ANTS
  • MRE
  • ELS (NET)
  • mehr ...

Netzwerke

  • KIC EIT Raw Materials
  • GETIN-CICERO
  • Fortschrittskolleg VERBUND.NRW

Publikationen

Schliessen

Wirtschaft

Zur Portalseite

Die FRE als Partner

  • Praxisnähe groß geschrieben
  • Recruiting
Schliessen

Die Fachgruppe

Zur Portalseite

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Pressemeldungen
  • Infomaterial
  • Ansprechpartner

Menschen

  • Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Klaus Fischer-Appelt (ELS)
  • Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Kathrin Greiff (ANTS)
  • Margret Joannidis (TEER)
  • Sabine Backus, M. A. (FRE)
  • Aarti Sörensen, M. A. (AMT)
  • mehr ...

Profil

  • Die FRE
  • Zukunft gestalten!

Meldungen

Institute/Lehrstühle und Einrichtungen

  • Die Institute der FRE
  • Gremien der FRE
  • Zentral-Werkstatt der FRE
  • Zentral-IT der FRE

Stellenangebote

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte
  • Studentische Hilfskräfte
  • Absolventen
  • Career Center
  • mehr ...

Kontakt

  • Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik
Schliessen
Kunststoffrecycling für mehr Ressourceneffizienz! Urheberrecht: ANTS

Kunststoffrecycling für mehr Ressourceneffizienz! mehrzu: Kunststoffrecycling für mehr Ressourceneffizienz!

marine_litter_1 Urheberrecht: Hee

Neue Studie: Recycling von Meeresabfall mehrzu: Neue Studie: Recycling von Meeresabfall

Beratungstag 18.01.2021 Urheberrecht: FRE

Beratungstag 18.01.2021 mehrzu: Beratungstag 18.01.2021

150 Jahre Fakultät 5 - Georessourcen und Materialtechnik Urheberrecht: FRE

150 Jahre Fakultät 5 mehrzu: 150 Jahre Fakultät 5

Forschungskollegs Urheberrecht: RWTH

TEER: Zweite Phase der NRW-Forschungskollegs bewilligt mehrzu: TEER: Zweite Phase der NRW-Forschungskollegs bewilligt

Onboarding 2020/21 Urheberrecht: Schmitter

Onboarding 2020/21 mehrzu: Onboarding 2020/21

Gras zwischen Pflastersteinen Urheberrecht: FRE

Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung, B.Sc. mehrzu: Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung, B.Sc.

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Urheberrecht: IfM

Kooperationsvereinbarung mit der China University of Mining and Technology mehrzu: Kooperationsvereinbarung mit der China University of Mining and Technology

Schnellzugriff

  • Institute
  • Onboarding
  • Infos für Studierende
  • Studieren im Ausland
  • Fachstudienberatung
  • Infos für Schüler
  • Absolventenportraits
  • Menschen der Fachgruppe

Newsfeed

  • Fokus Kernenergie: Endlagerung und Kernenergie – Nachwuchskräfte dringend gesucht
  • Prof. Fischer-Appelt übernimmt die Institutsleitung am neuen Institut für Endlagersicherheit an der FRE
  • Editorial im Journal Waste Management & Research
  • Neue Institutsleitung: Frau Prof. Kathrin Greiff übernimmt das neue Institut für Anthropogene Stoffkreisläufe (ANTS) an der FRE
  • Christos Potsis über seine Studien- und Berufswahl in der #start by Orange

Nachhaltigkeit studieren - das geht! Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung, B. Sc.

 

Veranstaltungen

Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar.

Meldungen

  • 27.03.2021

    Restplätze Erasmus+ Sommersemester 2022!

  • 25.03.2021

    AMT - zweiteilige Studie über Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bergbau veröffentlicht

  • 24.03.2021

    European Mining Course (EMC) 2021

  • Weitere Meldungen

Studium

  • Studiengänge der FRE

  • Erstsemester-Coaching

  • Neue Studien- und Abschlussarbeiten veröffentlicht

 

Absolventen im Beruf

Nicht verfügbar

Was machen eigentlich unsere Studierenden nach ihrem Studium? Einige der Absolventinnen und Absolventen beschreiben hier ihren Werdegang, ihre beruflichen Aufgaben und Tätigkeiten.  

mehr...zu: Absolventen im Beruf

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite

Service

  • Stellenangebote
  • Kontakt und Lagepläne
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap

Einrichtungen

  • Zentral-Werkstatt
  • Zentral-IT

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die von der von Google betriebenen Seite YouTube - YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA - zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann YouTube Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

YouTube verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei YouTube erfragt und eingesehen werden.

Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" willigen Sie ein, die von der Plattform zur Verfügung gestellten Dokumente unter den angegebenen Umständen nutzen zu wollen.

Ihre Zustimmung gilt nur für den einmaligen Aufruf der Seite an dieser Stelle. Bei der nächsten Nutzung werden wir Sie wieder um Ihre Einwilligung bitten.

Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die vom Anbieter Vimeo - Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 - zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann Vimeo Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Vimeo verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei Vimeo erfragt und eingesehen werden.

Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" willigen Sie ein, die von der Plattform zur Verfügung gestellten Dokumente unter den angegebenen Umständen nutzen zu wollen.

Ihre Zustimmung gilt nur für den einmaligen Aufruf der Seite an dieser Stelle. Bei der nächsten Nutzung werden wir Sie wieder um Ihre Einwilligung bitten.

Ablehnen
Zustimmen
Schliessen
150
Jahre RWTH
Lernen. Forschen. Machen.