h1

h2

h3

h4

h5
h6

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zur Suche Bühnenanimation stoppen

Logo der Fachgruppe
Suche

Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: Fachgruppe 5.1

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Wirtschaft
  4. Die Fachgruppe

Studium

Zur Portalseite

Studiengänge

  • B.Sc. Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung
  • B. Sc. Rohstoffingenieurwesen (auslaufend)
  • M. Sc. Rohstoffingenieurwesen
  • M. Sc. Nachhaltige Energieversorgung

Vor dem Studium

  • Studiengänge
  • Events
  • Zugang zum Studium
  • Studieren in Aachen
  • Frauen-Power
  • mehr ...

Im Studium

  • Onboarding
  • Studienglossar A bis Z
  • Studien- und Abschlussarbeiten
  • Schreibbetreuung
  • Prüfungsausschüsse
  • mehr ...

Beratung

  • Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung
  • Rohstoffingenieurwesen
  • Nachhaltige Energieversorgung
  • Mentoring

Absolventenportraits

  • Absolventenportrait Alexey Postnov
  • Absolventenportrait Nicole Monath
  • Absolventenportrait Marc Schulten
  • Absolventenportrait Jan Lindenau
  • Absolventenportrait Heiko Fuchs
  • mehr ...

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen

Kontakt

  • Fachgruppe 5.1 - Studienberatung
  • Praktikantenamt
  • Erasmus und Auslandskoordination
  • Ombudsperson für die Lehre
  • Fachschaft
  • mehr ...
Schliessen

Forschung

Zur Portalseite

Forschungsprojekte

  • AMR
  • AMT
  • ANTS
  • MRE
  • ELS (NET)
  • mehr ...

Nachhaltig forschen an der FRE

  • Carbon Capture & Utilization
  • GENESIS - EnerGie effiziENte KreiSlaufwirtschaft kritischer RohStoffe
  • ABC4Soil - Nachhaltig düngen mit pflanzlichen Reststoffen
  • Ressourcenschonung in der Papierindustrie
  • NEXGEN SIMS – Klimaneutraler, nachhaltiger Bergbau
  • mehr ...

Netzwerke

  • KIC EIT Raw Materials
  • GETIN-CICERO
  • Fortschrittskolleg VERBUND.NRW
  • VDMA Mining
  • Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute E.V. (GDMB)
  • mehr ...

Forschen an der RWTH

  • Angebote für Forschende

Publikationen

Schliessen

Wirtschaft

Zur Portalseite

Die FRE als Partner

  • Praxisnähe groß geschrieben
  • Recruiting

Die RWTH als Partner

  • Angebote der Hochschule
Schliessen

Die Fachgruppe

Zur Portalseite

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Pressemeldungen
  • Informationsmaterial
  • Ansprechpartner

Menschen

  • Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Klaus Fischer-Appelt (ELS)
  • Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Kathrin Greiff (ANTS)
  • Margret Joannidis (TEER)
  • Sabine Backus, M. A. (FRE)
  • Carolina Sabarny, M. Sc. (FRE)
  • mehr ...

Profil

  • Die FRE
  • Zukunft gestalten!

Meldungen

  • Verleihung des DGAW-Wissenschaftspreises an Nils Kroell
  • Tage der Standortauswahl 2022
  • Pfingstwoche am TEER
  • mehr ...

Institute/Lehrstühle und Einrichtungen

  • Die Institute der FRE
  • Gremien der FRE
  • Zentral-Werkstatt der FRE
  • Zentral-IT der FRE

Stellenangebote

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte
  • Studentische Hilfskräfte
  • Absolvent*innen
  • Career Center

Kontakt

  • Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik
Schliessen
Leoni demonstriert für die Umwelt Urheberrecht: © FRE

Studium mit Sinn mehrzu: Studium mit Sinn

Prof. Greiff mit den Preisträgerinnen Urheberrecht: © Rosa Engel

Karlspreis 2022 mehrzu: Karlspreis 2022

Landschaft Urheberrecht: © FRE

Nachhaltig forschen an der FRE mehrzu: Nachhaltig forschen an der FRE

Eingang Bergbaugebäude Urheberrecht: © FRE

Platz 1! QS World University Rankings by Subject 2022 mehrzu: Platz 1! QS World University Rankings by Subject 2022

ABC4Soil Poster Urheberrecht: © TEER

ABC4Soil - Nachhaltig düngen mit pflanzlichen Reststoffen mehrzu: ABC4Soil - Nachhaltig düngen mit pflanzlichen Reststoffen

MINT-EC Camp 2022 Urheberrecht: © FRE

MINT-EC Camp 2022 mehrzu: MINT-EC Camp 2022

Hauptgebäude beleuchtet in blau gelb Urheberrecht: © Peter Hinschläger

Hilfsaktion für die Ukraine mehrzu: Hilfsaktion für die Ukraine

BGE Konrad Urheberrecht: © BGE

Neue Vertiefungsrichtung "Repository Safety" mehrzu: Neue Vertiefungsrichtung "Repository Safety"

RWTH-Nachhaltigkeitsbericht 2021 erschienen mehrzu: RWTH-Nachhaltigkeitsbericht 2021 erschienen

Sortierung der Probennahmen Urheberrecht: © ANTS

Ressourcenschonung in der Papierindustrie mehrzu: Ressourcenschonung in der Papierindustrie

Schülerinnen am Messestand der FRE Urheberrecht: © FRE

vocatium Aachen 2022 mehrzu: vocatium Aachen 2022

Materialflow Urheberrecht: © ANTS

Prozesseffizienz des werkstofflichen Recyclings mehrzu: Prozesseffizienz des werkstofflichen Recyclings

Kunststoffrecycling für mehr Ressourceneffizienz! Urheberrecht: © ANTS

Kunststoffrecycling für mehr Ressourceneffizienz! mehrzu: Kunststoffrecycling für mehr Ressourceneffizienz!

Gras zwischen Pflastersteinen Urheberrecht: © FRE

Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung, B.Sc. mehrzu: Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung, B.Sc.

Untertägige Pumpspeicherwerke im Altbergbau Urheberrecht: © Martin Brechtl

Untertägige Pumpspeicherwerke im Altbergbau mehrzu: Untertägige Pumpspeicherwerke im Altbergbau

Projektmitarbeiter Urheberrecht: © AMR

Carbon Capture & Utilization mehrzu: Carbon Capture & Utilization

Epiroc Scooptram Urheberrecht: © Epiroc

NEXGEN SIMS – Klimaneutraler, nachhaltiger Bergbau mehrzu: NEXGEN SIMS – Klimaneutraler, nachhaltiger Bergbau

Schnellzugriff

  • Institute
  • Nachhaltig forschen an der FRE
  • Onboarding 2021/22
  • Infos für Studierende
  • Studieren im Ausland
  • Fachstudienberatung
  • Infos für Schüler
  • Menschen der Fachgruppe
  • Kontakt

Newsfeed

  • Studium mit Sinn - Artikel zur Wahl des richtigen Studiengangs in der ze.tt
  • Reallabor Nivelstein – Nachhaltige Strukturen für eine zukunftsfähige Rohstoffversorgung
  • QS World University Rankings by Subject 2022
  • VDMA Magazin Gastbeitrag "Greifbare Visionen"
  • Role models MINT-Studiengänge
  • RWTH-Nachhaltigkeitsbericht 2021 erschienen
  • Recycling als Teil einer nachhaltigen Rohstoffversorgung

Nachhaltigkeit studieren - das geht! Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung, B. Sc.

 

Veranstaltungen

  • 12.
    Jul
    2022

    Kontaktbörse Industrie: Weir Minerals

  • 25.
    Jul
    2022

    GetIn-CICERO Conference 2022

  • 02.
    Aug
    2022

    Noch Plätze frei: Schüleruni Ingenieurwissenschaften – Nachhaltige Technologien entwickeln für die Zukunft

  • Weitere Veranstaltungen

Meldungen

  • 27.06.2022

    Pfingstwoche am TEER

  • 14.06.2022

    Tage der Standortauswahl 2022

  • 24.05.2022

    Karlspreis 2022

  • Weitere Meldungen

Studium

  • Neue Termine Kompaktseminare Wissenschaftliches Schreiben!

  • Neu! Interviews mit studentischen Mitarbeiter*innen

  • Neue Vertiefungsrichtung "Repository Safety"

  • Infomaterial

  • Studiengänge der FRE

  • Neue Studien- und Abschlussarbeiten veröffentlicht

 

Absolvent*innen im Beruf

Tagebau © Urheberrecht: FRE

Was machen eigentlich unsere Studierenden nach ihrem Studium? Einige der Absolventinnen und Absolventen beschreiben hier ihren Werdegang, ihre beruflichen Aufgaben und Tätigkeiten.  

mehr...zu: Absolvent*innen im Beruf

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite

Service

  • Stellenangebote
  • Kontakt und Lagepläne
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap

Einrichtungen

  • Zentral-Werkstatt
  • Zentral-IT

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die von der von Google betriebenen Seite YouTube - YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA - zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann YouTube Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

YouTube verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei YouTube erfragt und eingesehen werden.

Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" willigen Sie ein, die von der Plattform zur Verfügung gestellten Dokumente unter den angegebenen Umständen nutzen zu wollen.

Ihre Zustimmung gilt nur für den einmaligen Aufruf der Seite an dieser Stelle. Bei der nächsten Nutzung werden wir Sie wieder um Ihre Einwilligung bitten.

Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die vom Anbieter Vimeo - Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 - zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann Vimeo Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Vimeo verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei Vimeo erfragt und eingesehen werden.

Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" willigen Sie ein, die von der Plattform zur Verfügung gestellten Dokumente unter den angegebenen Umständen nutzen zu wollen.

Ihre Zustimmung gilt nur für den einmaligen Aufruf der Seite an dieser Stelle. Bei der nächsten Nutzung werden wir Sie wieder um Ihre Einwilligung bitten.

Ablehnen
Zustimmen
Schliessen
150
Jahre RWTH
Lernen. Forschen. Machen.