Voraussetzungen Bachelor

 

Im Folgenden werden die nötigen Voraussetzungen für das Bachelorstudium aufgelistet:

Hochschulreife
Zum Bachelorstudium wird zugelassen,

  • wer über die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • die einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder
  • über ein durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis oder
  • über vergleichbare Schulabschlüsse im Ausland verfügt.

Zum Studium wird auch zugelassen, wer die Hochschulreife nicht nachweisen kann, aber die Zugangsprüfung gemäß § 12 der Bachelorprüfungsordnung bestanden hat und die sonstigen Zugangsvoraussetzungen erfüllt.

Numerus Clausus (NC)

Der neue Bachelorstudiengang Rohstoff- und Energieversorgung ist zurzeit nicht durch einen Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt.

Self Assessment
Für den Bachelorstudiengang Rohstoff- und Energieversorgung muss vor der Einschreibung ein sogenanntes studienfeldspezifisches Self Assessement absolviert werden. Es handelt sich dabei um einen Online-Test, in dem du verschiedene Aufgaben und Fragen bearbeiten und anschließend eine Rückmeldung zu deinen Stärken in Bezug auf den gewählten Fachbereich und Hinweise zum Umgang mit möglichen Schwächen bekommst.

Die Teilnahme an diesem Test ist Grundvoraussetzung für die Einschreibung!

Für die Einschreibung muss die Teilnahme am Self Assessment nachgewiesen werden. Dabei sind nicht die Ergebnisse des Tests auschlaggebend, sondern lediglich die Teilnahme ist relevant für die Einschreibung. Alle Daten werden anonym behandelt.

Zum Self Assessment >>

Hinweis: Beim Self Assessment muss der Test für den Fachbereich Georessourcen und Materialtechnik absolviert werden!

Über weitere Studienangebote der RWTH Aachen und die benötigten Voraussetzungen für ein Studium in Aachen könnt ihr euch beim Studierendensekretariat oder bei der Zentralen Studienberatung informieren.