Schüleruni

  Schüleruni Urheberrecht: © FRE

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe

Themenbereich

MINT

Dauer

jeweils 5 Tage (jährlich in den NRW-Sommerferien)

Veranstalter

Zentrale Studienberatung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fakultäten

Veranstaltungsart

Projektwoche

Veranstaltungsort

verschiedene

Während der Schulzeit schon Uniluft schnuppern? Das geht!

Du willst wissen, was dich in der Zukunft an der Uni erwartet? Und du hast Spaß an Mathematik und Naturwissenschaften oder interessierst dich für Technik?

Dann mach bei einer unserer kostenlosen Schülerunis in den NRW-Sommerferien mit. Eine Woche lang erlebst du dein Wunschfach an der Uni hautnah. Du besuchst Workshops, machst Experimente und lernst die RWTH kennen.

Die Fachgruppen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik und Rohstoffe und Entsorgungstechnik laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler zu einer spannenden Woche im Bereich Nachhaltiges Gewinnen, Verarbeiten und Recyceln ein: Woher kommen eigentlich die Materialien, aus denen die Dinge unseres alltäglichen Lebens hergestellt werden? Wie werden sie gewonnen, verarbeitet und später wieder recycelt? Wie entsteht ein Smartphone, ein Auto, ein Schnellzug – und welche ressourcenschonenden und umweltverträglichen Gewinnungs- und Produktionsprozesse stecken dahinter? Wie weich ist Stahl und wie hart ist Eisen? Und wie kommt eigentlich der Strom in die Steckdose?

Besucht unsere Institute, Labore, Werkstätten und Versuchshallen. Macht mit bei Vorlesungen, Workshops und Experimenten und lernt so den Uni-Alltag näher kennen. Trefft unsere Studierenden und erfahrt von ihnen aus erster Hand alles Wichtige rund ums Studium und die späteren Berufsmöglichkeiten eines Ingenieurs.

An der MINT-Schüleruni können Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe teilnehmen, die zu den Sommerferien von NRW mindestens die 10. Jahrgangsstufe abgeschlossen haben.

Die Teilnahme an der Schüleruni ist kostenlos. Die An- und Abreise sowie die Verpflegung und gegebenenfalls Unterbringung vor Ort erfolgt jedoch selbstständig und auf eigene Kosten.

Weitere Informationen findest du hier.