Außer-europäische Kooperationen

  Skyline Toronto © Backus
  • Neue Termine Gruppenberatungen "Studieren weltweit"!
  • Eine Übersicht der Partneruniversitäten weltweit findest du hier.
  • UROP Abroad ermöglicht qualifizierten Bachelorstudierenden der RWTH die Gelegenheit, Forschungsprojekte an ausgewählten Forschungseinrichtungen und Hochschulen in den USA oder Kanada durchzuführen.
  • Die RWTH bietet in Zusammenarbeit mit der Industrie ein Programm an, das sowohl Masterstudium als auch Praktika kombiniert - das Unitech Programm. Ziel ist die Förderung besonders qualifizierter Studierender, die während ihres Auslandsaufenthaltes neben weiteren fachlichen Qualifikationen auch Managementfähigkeiten und praktische Erfahrung erwerben sollen.
  • Jede Hochschule bietet auch die Möglichkeit, als sogenannter Free Mover zu studieren. Dazu lässt du dich an der RWTH beurlauben und studierst in diesem Urlaubssemester an einer anderen Hochschule im Ausland. Um dort einen Platz als Free Mover zu bekommen, musst du dich auf der Homepage der entsprechenden Uni über die jeweilige Vorgehensweise informieren. Um die Finanzierung, beispielsweise Studiengebührenerlass, musst du dich jedoch selbst kümmern bzw. diese selbst tragen. Dabei können Stipendien, um die du dich auch als Free Mover bewerben kannst, helfen. Einen guten Anhaltspunkt über die von der RWTH gebotenen Stipendien hinaus bietet hier die Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD). Solltest du als Free Mover ins Ausland gehen, kläre vorher mit deiner Fachstudienberatung und im zweiten Schritt mit deinem/r Prüfungsausschussvorsitzenden/r ab, ob die Credits, die du dort erwirbst, auch auf deinen Studiengang anerkannt werden.