Voraussetzungen
Die Teilnahme am ERASMUS-Programm ist ausschließlich für folgende Studierende und zu folgenden Bedingungen möglich:
- Status: Ausschließlich regulär eingeschriebene Studierende der RWTH (Gaststudierende können nicht teilnehmen) mit einem Notendurchschnitt nicht schlechter als 3,0.
- ERASMUS+-Aufenthaltszeit: Ein ERASMUS+-Aufenthalt muss mindestens 3 Monate und darf maximal 12 Monate dauern.
- Studienstand: Eine Teilnahme am ERASMUS+-Programm ist formal nach dem ersten Studienjahr möglich. Jede Fakultät entscheidet jedoch, wann und zu welchem Studienstand ein Auslandsaufenthalt fachlich sinnvoll ist.
- Mehrfachmobilität und Mehrfachförderung: In der neuen Programmgeneration ERASMUS+ ist in jeder Studienphase (Bachelor, Master und Promotion) eine ERASMUS+-Mobilität möglich. Mit ERASMUS+-Mobilität ist gemeint: ein Studienaufenthalt, ein Praktikum oder beides in Kombination. Pro Studienphase darf allerdings die Dauer der ERASMUS+-Mobilität oder -Mobilitäten zwölf Monate nicht übersteigen.
Bitte beachte, dass dir nur die Austauschplätze und -relationen zur Verfügung stehen, die dir deine eigene Fachgruppe bietet. Bewerbungen über andere Fakultäten sind nur möglich, wenn es sich um fachnahe Fakultäten oder Fachgruppen handelt, die nicht alle freien Plätze mit den eigenen Studierenden besetzt haben und zustimmen, die Restplätze an Studierende anderer Fachgruppen bzw. Fakultäten zu vergeben. Der/Die entsprechende Koordinator/in hier und an der Austauschuni müssen ihre Zustimmung geben.
Bitte informiere dich über die Rechte und Pflichen, die mit einem Erasmus+ Aufenthalt einhergehen in der Erasmus+ Charta für Studierende.