Planung

  Studierende im Ausland Urheberrecht: © FRE

Wenn du vorhast, ein oder zwei Semester deines Studiums im Ausland zu absolvieren, dann solltest du dich möglichst frühzeitig mit der Planung und insbesondere der Anerkennung der im Ausland beabsichtigten bzw. erbrachten Studienleistungen befassen. Pro Semester solltest du die Fächer so belegen, dass du im Regelfall 30 Credits/Semester zusammen bekommst.

Deine Ansprechpartnerin für diesen Teil der Planung ist die .

Bitte fang früh genug vor dem gewünschten Termin mit den Vorbereitungen an. Dazu muss in einem ersten Schritt ein Beratungsgespräch bei der Auslandskoordinatorin der Fachgruppe (Frau Backus) vereinbart werden.

Die Bewerbungsphase läuft für das akademische Jahr 2024/25 vom 01.- 31. Januar. Deine Bewerbung reichst du über dieses zentrale Online-Bewerbungsportal ein.

Achtung! Es gibt eine Änderung im Ablauf: der Laufzettel (siehe Bewerbung) muss vorab durch den Prüfungsausschuss des jeweiligen Studiengangs gehen. Bitte spätestens bis Mitte Januar den Laufzettel bzw. die Fächerwahl mit der Studienberatung besprechen, damit dies noch vor Bewerbungsschluss erfolgen kann! Ohne den vom Prüfungsausschuss unterschriebenen Laufzettel werden keine Plätze für einen Erasmus+-Aufenthalt in unserer Fachgruppe vergeben.

Die ersten Informationen zur Planung findest du hier:

Formalitäten (RWTH)

Finanzierung (RWTH)

Voraussetzung (FRE)

Austauschmöglichkeiten (FRE)

Bewerbung (FRE)

Abschlussarbeiten (FRE)

ERASMUS+ Praktikum (FRE)