Absolventenportrait Silke Janser

  Silke Janser Urheberrecht: © FRE

Ich habe an der RWTH Aachen Entsorgungsingenieurwesen studiert. Während meiner Studienzeit absolvierte ich u. a. ein zweimonatiges Praktikum in Schweden, bei dem ich mein Wissen über umweltschonende und kosten­günstige Energieversorgung von Privat­haushalten erweitern konnte und viel über die Umsetzung des Umweltschutzes und die Abfallvermeidung in Schweden erfahren habe. Meine Diplomarbeit hatte das „Aluminiumrecycling“ zum Thema.

Im Anschluss habe ich an einem Institut der FRE als wis­senschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet. Während meiner Arbeit am Institut beschäftigte ich mich u. a. mit Fragen rund um den Transport und die Rückführung von Rohstoffen wie Kupfer oder Aluminium in den Sekundärkreislauf, d. h. die Erfas­sung und Zurückführung ausgedienter Produkte, um eine ressourcenschonende Produktion z. B. von Autos, Fenster­rahmen oder Elektronikgeräten zu ermöglichen. Hintergrund: Deutschland besitzt nur noch wenige eigene Metallquellen und versucht, durch Recycling eine Abhängigkeit von an­deren Ländern zu verhindern. Fragen, die sich aus diesem Spannungsfeld ergeben, waren Gegenstand meiner Arbeit am Institut und Thema meiner Doktorarbeit.

Mittlerweile arbeite ich bei der DB Schenker Schienengüterverkehr, ehemals DB Cargo. Mein Tätigkeitsfeld ist sehr vielfältig: Zum Beispiel beschäftige ich mich mit der zukünftigen Entwicklung des europäischen Abfallmarktes, denn mit dem Beitritt neuer Länder in die EU erweitert und vor allem verändert sich auch der Abfallmarkt. Deutsche Un­ternehmen wie die DB Schenker versuchen nun mit Hilfe von Entsorgungsingenieuren wie mir abzuklären, inwieweit ein Engagement im Bereich der Abfallentsorgung auch in den neuen Mitgliedsstaaten möglich ist.

Außerdem bewerte ich Kooperationsmöglichkeiten mit an­deren Firmen, berate die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Abteilung in Sachen Entsorgungskundenbetreuung und unterstütze das Unternehmen bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.

Von 2008 bis 2012 habe ich meinen Standort für 4 Jahre nach Kopenhagen verlegt. Die Deutsche Bahn hat zusammen mit dem schwedischen Schienenunternehmen Green Cargo ein Joint Venture gegründet. Ziel meiner Projektleitung ist es, die Prozesse der einzelnen Unternehmen aufeinander abzustimmen, um so die Produktion zu optimieren. Nach 4 Jahren in Deutschland bin ich seit 2016 erneut in Dänemark tätig, mittlerweile als CEO.

Ich bin froh, dass ich mich damals nach meinem Abitur für ein Studium des Entsorgungsingenieurwesens entschieden habe. Das breit gefächerte Lehrangebot der „Entsorger“ ist die beste Voraussetzung, um im späteren Berufsleben abwechslungsreiche Aufgaben übernehmen zu können. Nur durch mein Ingenieurwissen, ergänzt durch die Grundlagen des Umwelt- und Abfallrechtes und der Betriebswirtschafts­lehre, kann ich die mir gestellten Aufgaben auch lösen.