Neuer Podcast: "Auf den Punkt gebracht – Mehr wissen in 240 Sekunden"

20.01.2023
  Professorinnen Kathrin Greiff und Elisabeth Clausen © RWTH

Das Thema Kreislaufwirtschaft (oder Circular Economy) als eine Form des Wirtschaftens, die die Schonung der natürlichen Ressourcen zum Ziel hat, wird immer wichtiger. In einer idealen Kreislaufwirtschaft werden bereits in Umlauf gebrauchte Rohstoffe immer wieder im Kreis geführt ohne Abfälle zu generieren, sodass der Bedarf an neuen Rohstoffen abnimmt, während wirtschaftliches Wachstum weiter ermöglicht wird. So bewegen sich Wirtschaft und Gesellschaft innerhalb der natürlichen Kapazitäten des Systems Erde.

In der ersten Folge des neuen Audio-Kurzformats „Auf den Punkt gebracht – Mehr wissen in 240 Sekunden“ spricht Nives Sunara mit Professorin Kathrin Greiff, Leiterin des Instituts für Anthropogene Stoffkreisläufe (ANTS), Professor Lars Blank, Leiter des Instituts für angewandte Mikrobiologie (iAMB), Professorin Elisabeth Clausen, Leiterin des Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) sowie Dr. Montgomery Jaritz, Gründer des Startups IonKraft.

Hört doch mal rein! Kein Beitrag ist länger als 240 Sekunden.

Hier geht es zum Podcast: https://anchor.fm/rwth-aachen3/episodes/Kreislaufwirtschaft--Ein-Audiobeitrag-von-Nives-Sunara-e1tl874

Quelle:  https://www.instagram.com/p/CnjQjossZUr/?igshid=YmMyMTA2M2Y=