Professoren der Fachgruppe mit Preis FAMOS für Familie ausgezeichnet

  Bild der Preisträger Urheberrecht: © FRE

Mit dem Preis „FAMOS für Familie“ zeichnet die RWTH Aachen Führungskräfte der Hochschule für ihre familiengerechte Personalarbeit aus.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schlagen Personen für diese Auszeichnung vor, eine Jury entscheidet über die Vergabe. Aktuell waren die Preisträgerinnen und Preisträger der Jahre 2020 und 2021 zur 14. Verleihung des Preises eingeladen, diese fand digital statt. RWTH-Kanzler Manfred Nettekoven würdigte deren Engagement, mit dem sie dazu beitragen, dass die RWTH eine attraktive Arbeitgeberin für exzellente Fachkräfte bleibt. Professorin Doris Klee, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs, beglückwünschte die Geehrten, sie erhalten eine Urkunde sowie 500 Euro für eine Teamaktivität.

Der Preis „FAMOS für Familie“ für das Jahr 2020 wurde sechsmal verliehen. Er ging an Professor Carsten Bolm vom Institut für Organische Chemie, Professor Thomas Gries, Leiter des Instituts für Textiltechnik, und Professorin Cordula Neiberger, die das Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen betreut. Professor Axel Preuße, Inhaber des Lehrstuhls für Markscheidewesen, Bergschadenkunde und Geophysik im Bergbau, Professor Dirk Uwe Sauer vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe sowie Professor Michael Vorländer, Inhaber des Lehrstuhls für Technische Akustik, gehören ebenfalls zu den Geehrten.

„FAMOS für Familie“ im Jahr 2021 sind ebenfalls sechs Führungspersönlichkeiten. Geehrt wurden Professorin Elisabeth Clausen vom Institut für Advanced Mining Technologies, Rene M. Königs, Juniorprofessor für Organische Chemie, sowie Professor Walter Richtering, Inhaber des Lehrstuhls für Physikalische Chemie II. Auch Professor Rolf Rossaint vom Lehrstuhl für Anästhesiologie, Stephanie Vanderheijden, Geschäftsführerin im Dekanat der Fakultät für Bauingenieurwesen, sowie Professor Jeremy Witzens, Inhaber des Lehrstuhls für Integrierte Photonik, freuen sich über die Auszeichnung.

Quelle: RWTH

Wir gratulieren ganz herzlich!