Fortschrittskolleg VERBUND.NRW

  Logo des Fortschrittskolleg Verbund.NRW

Das Fortschrittskolleg VERBUND.NRW vereinigt seit Oktober 2016 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH Aachen und der Fachhochschule Münster aus den Fachgebieten Technologie, Ökologie, Betriebswirtschaft und Soziologie. Sie untersuchen im interdisziplinären Verbund die gesamte Wertschöpfungskette Entwicklung/Produktion, Konstruktion/Verarbeitung, Nutzung/Entsorgung, Rückbau/Recycling von Verbundwerkstoffen und -konstruktionen im Baubereich.

Das Fortschrittskolleg Verbund.NRW befasst sich in insgesamt 11 Projekten mit allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette von relevanten Verbundwerkstoffen oder -konstruktionen:

  • Produktion und Entwicklung
  • Konstruktion und Verarbeitung
  • Nutzung und Rückbau
  • Recycling und Entsorgung

Die Kooperation verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, das heißt die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf technologischer, ökologischer, sozialer und ökonomischer Ebene spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ebenso werden die von den Problemstellungen betroffenen Akteure aus Industrie, Verbänden und Behörden von Beginn an mit in das Projekt einbezogen, um im Rahmen eines transdisziplinären Forschungsansatzes die Anforderungen aus der Praxis zu berücksichtigen.

Verbund.NRW hat sich als Ziel gesetzt, den gesellschaftlichen Herausforderungen Klimaschutz, Steigerung der Ressourceneffizienz und Rohstoffrückgewinnung entgegen zu kommen und einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung und einem ressourceneffizienten Einsatz dieser innovativen Materialien zu leisten.

Das Kolleg wird im Rahmen der Forschungsstrategie Fortschritt NRW vom Land Nordrhein-Westfalen als eines von zwölf Kollegs zunächst bis Ende 2020 über viereinhalb Jahre gefördert.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.