GETIN-CICERO

 

Deutsch-indonesischer Geo-Campus in lndonesien - Kompetenz in Ausbildung und Forschung für lnstitutionen

Gruppenfoto des Projektkonsortiums bei einem Treffen in Yogyakarta Urheberrecht: © MRE

Ziel des Projektes

Mit dem Kompetenznetzwerk „German Indonesian Geo-Campus in Indonesia for Competence in Education and Research for Organizations“ (GetIn-CICERO) wird in Indonesien von der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik, in Kooperation mit der indonesischen Gadjah Mada Universität (UGM), ein gemeinschaftlich betriebener Wissenschaftscampus aufgebaut und die Intensivierung der Forschungskooperationen zwischen den Partnerländern angestrebt. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Forschung und Bildung finanziert (BMBF) und befindet sich derzeit, aufbauend auf der zweijährigen Aufbauphase (2017-2019), in der Konsolidierungsphase (2020-2022). Die Projektkoordination des Vorhabens wird durch Herrn Univ.-Prof. Dr. Rüde und Assoc. Prof. Dr. Putra (UGM) durchgeführt.

Im Rahmen der Konsolidierungsphase der Forschungspräsenz werden Maßnahmen in den folgenden vier Bereichen verfolgt:

  • Ausbau des Netzwerkes
  • Qualitätsentwicklung des integrierten Labors
  • Implementierung eines wissenschaftlichen Weiterbildungsprogramms
  • Anschub von Forschungsarbeiten

Forschungscluster

Die Entwicklung gemeinsamer Forschungsarbeiten ist in vier Cluster strukturiert, in denen interdisziplinäre deutsch-indonesische Wissenschaftlerteams zusammenarbeiten und unter anderem gemeinsam Projektideen entwickeln und im Rahmen von Projektanträgen einreichen. Das MRE ist dabei in zwei Cluster involviert.

  • Umwelt und Wasser
    (Prof. Rüde, Prof. Schwarzbauer, Prof. Hendrayana)
  • Nachhaltigkeit und Georessourcennutzung
    ( Prof. Lottermoser, Prof. Preuße, Assoc. Prof. Idrus)
  • Georisiken im Küstenraum, Klimaanpassung
    (Prof. Kukla, Prof. Reicherter, Assoc. Prof. Wilopo)
  • Energie- und Rohstoffeffizienz
    (Prof. Friedrich, Prof. Lottermoser, Assoc. Prof. Amijaya)

Nähere Infos hier.