ReVise

 

Verbesserung der Prozesseffizienz des werkstofflichen Recyclings von Post-Consumer Kunststoff-Verpackungsabfällen durch intelligentes Stoffstrommanagement

ReVise Materialflow Urheberrecht: © ANTS

Post-Consumer Verpackungsabfälle (LVP) sind mit 3,16 Mio. Mg/a der mengenmäßig relevanteste Kunststoffabfallstrom Deutschlands. Trotz des Mehreinsatzes von Technik sind die bisherigen Ergebnisse des werkstofflichen Post-Consumer Kunststoffrecyclings in Deutschland ernüchternd: 2019 konnten nur etwa 19 Ma.-% (1,02 Mio. Mg/a) der Post-Consumer Kunststoffabfälle als Output in Rezyklate überführt werden, lediglich 8 Ma.-% (0,43 Mio. Mg/a) wurden zur Substitution von Neuware eingesetzt.

Ziel des Forschungsvorhabens ReVise ist es, die Prozesseffizienz des werkstofflichen Recyclings von Post-Consumer Kunststoff-Verpackungsabfällen durch ein intelligentes Stoffstrommanagement zu verbessern. Durch Weiterentwicklung von Methoden der sensorbasierten Stoffstromcharakterisierung sollen Stoffströme in LVP-Sortieranlagen mittels optischer Sensoren automatisiert, reproduzierbar und in Echtzeit charakterisiert werden können. Die dabei gewonnenen Daten zur Stoffstromcharakteristik sollen genutzt werden, um die Stoffstromführung innerhalb der Sortieranlage zu optimieren. Darüber hinaus sollen die ermittelten Stoffstromdaten auch entlang der gesamten Wertschöpfungskette genutzt werden können, um im Ergebnis die Kreislaufführung von Verpackungskunststoffen insgesamt zu verbessern.

In einer ersten Konzeptphase (9 Monate) untersucht das ReVise-Konsortium unter Konsortialleitung des ANTS die Machbarkeit der sensorbasierten Stoffstromcharakterisierung und Stoffstromvergleichmäßigung im Technikumsmaßstab. Die aus den Untersuchungen entwickelten Erkenntnisse für ein verbessertes, modifiziertes Stoffstrommanagement werden in großtechnischen Bilanzierungskampagnen verifiziert. Projektergebnisse werden zum Abschluss der Konzeptphase einem Workshop mit verschiedenen Stakeholdern der Wertschöpfungskette diskutiert und münden in ein Konzept, mit dem sich das Konsortium auf eine anschließende Umsetzungsphase (3-5 Jahre) bewirbt.

Die Konzeptphase des Forschungsvorhabens ReVise wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Projektpartner der Konzeptphase sind die Hündgen Entsorgungs GmbH und STADLER Anlagenbau GmbH.

Kontakt

Name

Nils Kroell

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon

work
+49 241 80 99343

E-Mail

E-Mail