Das Salz auf den Pommes…
Bei der ersten Kinderuni-Vorlesung des Jahres erklärte Frau Prof. Elisabeth Clausen vom AMT, wie das Salz bis auf die Pommes kommt.
Vergangenen Freitag, den 16.09.22, saßen rund 400 wissbegierige Kinder im Hörsaalgebäude CARL und wollten wissen, wie das Salz bis auf die Pommes kommt. Einige Kinder nahmen zum wiederholten Mal an der Kinderuni teil und zeigten große Begeisterung für die Vorlesungsreihe.
Zunächst übte Frau Elisabeth Clausen mit den Kindern den Bergmannsgruß „Glück auf“, den einige der jungen Zuhörer*innen bereits kannten und fröhlich in den Saal riefen. Anschließend erklärte die Professorin während ihres Vortrags alle Schritte der Steinsalzgewinnung: Von der Entstehung „noch vor der Dinosaurierzeit“ über die Verdunstung der Salzschichten bis hin zu den unterschiedlichen Gewinnungsarten. Eine virtuelle Grubenfahrt samt Sprengung machte das Thema noch anschaulicher für die Kinder, die eifrig mitschrieben und viele Fragen stellten.
Abschließend erklärte Frau Prof. Clausen noch die Salzgewinnung aus Meerwasser. Ihr Mitarbeiter Maximilian Getz veranschaulichte in einem Experiment, wie einfach Salz aus Meerwasser gewonnen werden kann, was viele der Teilnehmer*innen gleich im nächsten Urlaub selbst ausprobieren wollen.
Nach dem Vortrag konnten die Kinder noch „echte Salzbrocken“ mit nach Hause nehmen, doch die größere Überraschung wartete außerhalb des Hörsaals: Das Studierendenwerk verteilte kostenlose Pommes.
Alles in allem lässt sich wohl sagen, dass diese Kinderuni ein voller Erfolg war. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme!