Verabschiedung von Professor Thomas Pretz, I.A.R.

17.01.2020
  Verabschiedung von Professor Thomas Pretz, I.A.R. Urheberrecht: © FRE

Anlässlich seines Ausscheidens aus dem aktiven Dienst hatte Prof. Thomas Pretz, Leiter des Institutes für Aufbereitung und Recycling, KollegInnen, MitarbeiterInnen und ehemalige MitstreiterInnen am 17. Januar nach Aachen eingeladen. Über 100 Teilnehmer folgten seiner Einladung an die RWTH, um in lockerer Atmosphäre Vergangenes und Zukünftiges zu diskutieren.

Eindeutig zukunftsorientiert war das Kolloquium, mit dem die Feier im Ford Saal des Super C ihren Anfang nahm. Es stand unter dem Motto „Aufbereitung und Recycling – Aufgaben für morgen und übermorgen“.

Moderiert wurde das Kolloquium durch den Hausherrn. Mit Blick auf Zukunftsperspektiven ändern sich zwar die Herausforderungen an Aufbereiter, insgesamt werden diese aber nicht weniger anspruchsvoll sein, so Pretz. Er zeigte auf, das jede Zeitspanne ihre eigenen, spezifischen Herausforderungen aufweist: Während zu Beginn der Abfallwirtschaft die Entwicklung und Ausgestaltung technischer Prozesse im Vordergrund der Aktivitäten stand, wurde vor rund 30 Jahren die Etablierung von Märkten für Sekundärrohstoffe das dann bestimmende Thema. In der heutigen Zeit spielen aufgrund der Erkenntnis endlicher Rohstoffvorkommen und steigender Umweltbelastungen Ressourcenaspekte eine gewichtige Rolle, wodurch sich Zielstellungen und Blickwinkel verändern. Großes Augenmerk wird zukünftig auf die Schließung von Stoffkreisläufen und die Beurteilung von Prozessen und -ketten nach Nachhaltigkeitsbewertungen gelegt. Damit verändern sich naturgemäß auch Rahmenbedingungen für Technik und Abfallwirtschaft und somit auch für die Ausbildung von Akademikern im Umfeld der Abfallwirtschaft.

In den Räumlichkeiten des Instituts für Aufbereitung und Recycling (I.A.R.) ging es bei Getränken, Kanapees und verschiedenen Aufführungen bis in den späten Abend mit der Feier weiter.

Am 31. Januar scheidet Professor Dr.-Ing Thomas Pretz offiziell aus seiner Position als Leiter des Institutes für Aufbereitung aus. In den über 22 Jahren als Professor des I.A.R. hatte Prof. Pretz viele Aufgaben inne, er war Dekan der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik, Fachgruppensprecher der FRE, hat eine Vielzahl nationaler und internationaler Forschungs- und Dienstleistungsprojekte akquiriert und war Sachverständiger und Gutachter zu abfalltechnischen und aufbereitungstechnischen Fragstellungen. Nun steht ein neuer, sicherlich ebenfalls spannender Lebensabschnitt an.

Die Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik bedankt sich herzlich bei Herrn Professor Pretz für die gute und fruchtbare Zusammenarbeit und wünscht ihm alles Gute für die kommende Zeit!